News

Herrscher über die sechs Gitarrensaiten: Petrit Çeku aus Zagreb.

Gitarrenzauber

Er ist der Poet der Gitarre und zugleich ihr Paganini: Petrit Çeku aus Zagreb bezaubert das Villa Musica-Publikum Mitte Mai.

Paganini der Gitarre

Wenn von Petrit Çeku die Rede ist, schwärmt die Musikkritik in Superlativen: Der Calgary Herald lobte ihn als „mühelosen Spieler mit einem kraftvollen, ausdrucksstarken Klang“. Bei seinen Konzerten von Zagreb bis Petersburg, von Baltimore bis Prag begeistert er das Publikum durch selbstverständliche Brillanz und poetische Ausdruckskraft. Wer das Eröffnungskonzert der aktuellen Villa Musica-Saison in Mainz miterlebt hat, durfte sich schon im „Fandango-Quintett“ von Boccherini von seiner scheinbar lockeren, ansteckend vitalen Gitarrenkunst und seiner Liebe zur Kammermusik überzeugen.

Boccherini krönt auch sein Mai-Programm bei Villa Musica: die berühmte Ritirata di Madrid in ihrer Fassung als Quintett für Gitarre und Streicher. Die Geigerinnen Lora Markova und Yan Li, die Bratschistin Zhouchen Sun und der Cellist Carlo Lay sind Çekus fantastische junge Mitspieler aus dem Kreis der Villa Musica-Stipendiat(inn)en. Paganinis brillantes Terzett für Gitarre, Violine und Cello eröffnet den Abend, gefolgt von Beethovens gut gelaunter Serenade Opus 8. Dieses heiterste seiner Streichtrios wurde im Wien des Biedermeier für Violine, Viola und Gitarre bearbeitet. Bei so viel italienischem und rheinischem Frohsinn darf ein besinnlicher Schubert nicht fehlen: Schuberts Impromptus D 899 erklingen in einer Fassung für Gitarrentrio. Ein Abend also zwischen Genua, Wien und Madrid, zwischen Gitarren- und Streichersaiten mit einem charismatischen Gitarristen und brillanten Villa Musica-Streichern. Zu erleben in der Scheune Schifferstadt, im Arp Museum Bahnhof Rolandseck und in Schloss Engers.

Freitag, 9.5., 19 Uhr – Die Scheune Schifferstadt
Samstag, 10.5., 18 Uhr – Arp Museum Bahnhof Rolandseck
Sonntag, 11.5., 17 Uhr – Schloss Engers, Neuwied-Engers
Beethoven: Serenade D-Dur, op. 8
Schubert: Impromptus D 899
Paganini: Terzetto
Boccherini: Gitarrenquintett Nr. 9 C-Dur La ritiraa di Madrid