Dmytro Rudyk
Dmytro Rudyk, Kontrabass, geboren 2000 in Ternopil, Ukraine. Seine Kontrabass-Ausbildung begann er mit sieben Jahren an der Musikschule in Ternopil und setzte sie ab 2015 an der Kruschelnyzka-Berufsfachschule für Musik fort. 2019-2022 studierte bei Niek de Groot an der Folkwang Universität der Künste, seit 2022 bei Rick Stotijn an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf. Meisterkurse belegte er bei Wies de Boeve, Petru Iuga, Janne Saksala, Christine Hoock, Gunars Upatnieks, Michinori Bunya, Dan Styffe und Dorin Marc.
Die Teilnahme an Meisterkursen - 2021 Carl Flesch Akademie und Rhodius Akademie, 2022 Weimarer Meisterkurse – brachte ihn mit bedeutenden Professorinnen und Professoren zusammen wie Wies de Boeve, Petru Iuga, Janne Saksala, Christine Hoock, Gunars Upatnieks, Michinori Bunya, Dorin Marc, Burak Marlali, Olivier Thiery oder Dane Roberts. 2019 gewann er 1. Preise bei den Streicher-Wettbewerben in Dnipro und Lemberg. 2022 folgte der 2. Preis bei der Moscow International Music Competition und eine weitere Auszeichnung bei der Anton Rubinstein Competition. Er gab Konzerte mit den Orchestern von Lemberg und Ternopil und 2021 in der Philharmonie Baden-Baden. Er nahm an diversen Festivals und Akademien teil: Young Euro Classic Berlin, Deutschland Festival, LvivMozArt in Lemberg, Ukraine Festival der Jugendorchester in Bayreuth, Folkwang Kontrabass-Marathon, Carl Flesch Akademie und Rhodius Akademie. Er ist Stipendiat der Oskar und Vera Ritter Stiftung und des Elba Isola International Music Festival. 2022-2023 erhielt er das Deutschlandstipendium. Solokonzerte gab er u.a. in der Philharmonie Baden-Baden und im Maxhaus Düsseldorf. Orchestererfahrung sammelte er 2017-2019 als Stimmführer im Jugendsinfonieorchester der Ukraine (YsOU), später in der Klassischen Philharmonie Bonn und der Deutschen Kammerakademie Neuss. Seit 2024 ist er Akademist beim hr-Sinfonieorchester in Frankfurt.
Seit der Saison 2024/25 ist er Stipendiat der Landesstiftung Villa Musica Rheinland-Pfalz.
Dmytro Rudyk © Alina Chernii