Hugh Mackay

Hugh Mackay

Hugh Mackay, Violoncello, wurde 2000 in den Scottish Borders geboren und lebt heute in London. Er erhielt seine grundlegende Ausbildung an der St. Mary’s Music School in Edinburgh bei Ruth Beauchamp und Philip Higham. Später studierte er an der Royal Academy of Music in London bei Hannah Roberts, John Myerscough und Jonathan Manson, wo er den Yadegar-Hall Award erhielt. Er gewann das begehrte Inaugural LSO Conservatoire Scholarship, um sein Studium als Post Graduate an der RAM fortzusetzen, sowie Stipendien vom Cross Trust, Waddell Trust, Caird Trust, Beatrice Huntingdon Awards, Battersea United Charities, Help Musicians UK und der Countess of Munster Trust. 

 

Neben dem Studium nahm er an Meisterkursen bei Cellisten wie Gary Hoffman, Sung Won Yang, Antonio Lysy, Wolfgang Emanuel Schmidt, Alban Gerhardt, Alisa Weilerstein, Steven Isserlis, Natasha Brofsky, David Watkin, Xenia Jankovic, Steven Doane, Colin Carr und Adrian Brendel teil. Ferner ist er Pieter Wispelwey für seine Anleitung als Mentor sehr dankbar. Er ist mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen bedacht worden: 2022 Suggia Gift, Dewar Arts Award, Stipendiat der Mozart Gesellschaft Dortmund. Er trat bereits in Konzertsälen wie der Wigmore Hall London, dem Dortmunder Konzerthaus und Schloss Versailles auf.  In der letzten Saison kehrte er nach Schottland zurück, um dort mit seinem Klavierpartner Junyan Chen die Debüt-Recital-Tour zu geben. Mit Fazil Say haben die beiden kürzlich seine Sonate Four Cities aufgenommen. Im Mai 2024 kuratierte Hugh an der Royal Academy of Music ein Konzert, inspiriert von Rilkes Gedicht Liebeslied, bei dem Musik für Cello, Klavier und Streichtrio von Harrison Birtwistle, Henry Purcell, Thomas Demenga und Arnold Schönberg aufgeführt wurde. Er erforschte Beethovens Klaviertrio op. 1 Nr. 3 auf historischen Instrumenten und würde für sein Recital-Debüt in der Bridgewater Hall im Oktober 2023 hoch gelobt. Als begeisterter Kammermusiker trat er 2023 beim Schiermonnikoog Festival auf, wo er den Publikumspreis gewann. Beim Perth Festival of the Arts war er Cross Trust Artist of the Year und trat bei anderen Festivals auf wie dem West Wycombe Chamber Music Festival unter der künstlerischen Leitung von Lawrence Power oder bei Mendelssohn on Mull gemeinsam mit dem Doric String Quartet konzertiert. Er war 2024 Semifinalist beim Bachwettbewerb Leipzig. 2021 gab er sein Konzertdebüt mit den Bremer Philharmonikern unter Marko Letonja. Zu seinen jüngsten Auftritten zählen das Schumann-Konzert mit dem Trent Chamber Orchestra, Tschaikowskys Rokoko-Variationen mit dem Aylesbury Symphony Orchestra und das Dvořák-Konzert mit dem Vanburgh Ensemble. 

Seit der Saison 2024/25 ist Hugh MacKay Stipendiat der Villa Musica Rheinland-Pfalz.

Foto: Hugh Mackay © Foppe Schut