Martina Consonni

Martina Consonni

Die italienische Pianistin Martina Consonni wurde in Como geboren und begann schon sehr früh ihre professionelle Ausbildung. Bereits mit 14 Jahren schloss sie ihr Klavierstudium mit Auszeichnung ab. Das Aufbaustudium absolvierte sie bei Größen wie Enrico Pace, Arie Vardi und András Schiff und erwarb dabei mehrere Master-Abschlüsse und ein Künstlerdiplom an renommierten Institutionen wie der Imola Academy Incontri col Maestro, der Barenboim-Said Akademie in Berlin und der Kronberg Academy. Dort hat sie ihr Studium, großzügig finanziert durch das Henle-Stipendium der Horizon Foundation, vor kurzem abgeschlossen.

Ihr Können wurde durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt, darunter mehr als 50 Hauptpreise bei internationalen Wettbewerben, u.a. Muzio-Clementi-Wettbewerb und Bruno-Bettinelli-Wettbewerb. Insbesondere wurde sie mit dem Daniele-Gay-Preis für das beste junge italienische Talent und dem renommierten Roscini-Padalino-Preis von Perugia Musica Classica geehrt. Sie ist Preisträgerin der Fondation Gautier Capuçon und erhielt Stipendien der De Sono Association in Turin und der Freunde Junger Musiker Berlin. In der Saison 2023–24 wurde sie außerdem dafür ausgewählt, in András Schiffs Reihe Building Bridges und im Classeek-Botschafterprogramm aufzutreten. Seit 2024 ist sie Stipendiatin der Villa Musica Rheinland-Pfalz.

Seit ihrem Debüt im Alter von zehn Jahren beim Bacau Philharmonic Orchestra konnte sich Martina Consonni einen exzellenten Ruf als Solistin und Kammermusikerin erspielen. Sie trat in berühmten Sälen auf, u.a. Berliner Philharmonie, Alte Oper Frankfurt und Elbphilharmonie Hamburg, Wigmore Hall und Royal Albert Hall London, Teatro La Fenice Venedig, Teatro alla Scala Mailand und Parco della Musica in Rom, Tonhalle Zürich, De Singel Antwerpen, Shanghai Concert Hall, NCPA Mumbai und Filharmonia Narodowa in Warschau. Sie ist regelmäßiger Gast bei internationalen Festivals, darunter Klavierfestival Ruhr, Lugano Musica, MiTo Settembremusica, Bologna Festival, Lingotto Musica, Kronberg Festival, Società dei Concerti in Mailand, Rheingau Festival, Bad Kissinger Sommer.

Ihre Liebe zur Kammermusik konnte sie auf dem Podium mit großartigen Instrumentalisten teilen wie etwa Gautier Capuçon, Steven Isserlis, Tabea Zimmermann, Enrico Dindo, Enrico Bronzi, Francesca Dego, Adrian Brendel, Francesco Dillon und Diyang Mei. Renommierte Dirigenten wie Louis Langrè, Anna Rakitina, Holly Choe oder Marco Boni standen am Pult ihrer Soloauftritte bei Orchestern wie Chamber Orchestra of Europe, Dresdner Philharmoniker, Bochumer Symphoniker und Tonhalle-Orchester Zürich.

Ihre Diskografie umfasst Aufnahmen für renommierte Labels wie Warner Classic und unabhängige Unternehmen wie Movimento Classical von Bartók Studio. Ihre neueste CD mit der Geigerin Sarah Jégou-Sageman und dem Cellisten Jeein You erhielt Fünf-Sterne-Rezensionen und wird vom BBC Music Magazine als „hervorragend“ mit „leuchtendem Klavierspiel“ beschrieben.

Foto Martina Consonni (c) Guillaume Megevand