Milo Ferrazzini
Milo Ferrazzini, Violoncello, geboren 2000 im Tessin, begann im Alter von vier Jahren, Cello zu spielen, und setzte so das Beispiel seines Vaters fort. 2019-24 studierte er bei Maximilian Hornung an der Musikhochschule München und setzt sein Studium seit September 2024 an der ZHdK Zürich bei Thomas Grossenbacher fort. In den letzen Jahren hat er zahlreiche Meisterkurse bei Professoren wie Frans Helmerson, Raphael Wallfisch, Enrico Dindo, Wen-Sinn Yang, Alfred Brendel, Francis Gouton, Peter Bruns und Troels Svane belegt.
Zahlreiche Preise bei nationalen und internationalen Musikwettbewerben belegen seinen Ausnahmerang: 2018 und 2019 gewann er den 1. Preis im schweizerischen Jugendmusikwettbewerb SJMW sowohl als Solist wie auch in der Kategorie Duo mit Klavier. Im selben Jahr gewann er mit dem Trio con moto den 1. Bundespreis bei Jugend Musiziert. In den letzten Jahren folgten der 1. Preis und Guy Fallot Preis beim Concours d’Interprétation Musicale 2023 in Lausanne sowie 1. Preise bei Musica Goritiensis und beim Wettbewerb der Mannheimer Sinfonima-Stiftung, wodurch er ein Cello von Franz Johann Glass, Leipzig 1898, als Leihgabe für zwei Jahre erhielt. Seit 2023 ist er auch Stipendiat von Yehudi Menuhin Live Music Now München e.V. Als Solist und Kammermusiker verfolgt er eine intensive Konzerttätigkeit und tritt in ganz Europa und Japan auf. Als Solist ist er mit zahlreichen Orchestern international aufgetreten: mit dem Slowakischen Radio-Sinfonieorchester im großen Saal des Wiener Musikvereins und dem Orchestra L’Appassionata in der Mailänder Sala Verdi, mit dem Sinfonieorchester Biel/Solothurn, Orchestra della Svizzera italiana (OSI), Savaria Sinfonieorchester, United Soloists Orchestra, Orchestra del Festival di Bellagio. Mitschnitte dieser Konzerte wurden von BBC3, MDR, SRF und den nationalen Radiosendern Finnlands, Polens, Lettlands und Islands gesendet. 2023 trat er in mehreren Konzertsälen in Japan auf. Er war auch erster Solocellist im Jugend Orchester des Kantons Tessin. Kammermusik spielte er mit dem zehnköpfigen Cellisten-Ensemble theXcellos. Er gastierte bei in- und ausländischen Musikfestivals u.a. in der Seuzacher Konzertreihe, Festival ECHOS, Lugano Musica, Carniarmonie, Musica nel Mendrisiotto, Ticino Musica, Morcote Summer Music Festival, Abendmusiken Willisau, Festival di Voghera, Cinema Teatro Chiasso, Festival di Bellagio, MantovaMusica und Associazione Fanny Mendelssohn, Dabei hat er mit bedeutenden Musikerinnen und Musikern zusammengearbeitet, u.a. Ophélie Gaillard, François Guye, Jaroslaw Nadrzycki, Oleg Poliansky, Misi Boros, Fabio Di Casola und Omar Zoboli.
Foto: Milo Ferrazzini © Alessandra Meniconzi