Quartett-Labor
Valentin Erben, der legendäre Cellist des Alban Berg Quartetts aus Wien, ist Dozent im Quartett-Labor Mitte April. Zwei junge Streichquartette gastieren in Dichtelbach, Kirchheimbolanden und Grafschaft.
Quartett-Labor I
In Dichtelbach im Hunsrück lässt das Kandinsky Quartett aus Berlin auf den stürmischen Quartettsatz des jungen Schubert das große G-Dur-Quartett von Mozart mit dem Fugenfinale folgen, vollendet an Silvester 1781. Im einzigen Streichquartett von Maurice Ravel lassen die jungen StreicherInnen aus Berlin die ganze Farbenpracht des Impressionismus aufblühen.
Kandinsky Quartett
Freitag, 11.4., 19 Uhr – Evangelische Kirche Dichtelbach
Franz Schubert: Quartettsatz c-Moll, D 703
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett G-Dur, KV 387
Maurice Ravel: Streichquartett in F
Quartett-Labor II
In Kirchheimbolanden spielt das Turicum Quartett aus Zürich natürlich Mozart, weil das Genie aus Salzburg hier im Winter 1778 zu Gast war. Fünf Jahre später schrieb Mozart in Wien sein tragisch anmutendes d-Moll-Quartett mit dem serenadenhaft schönen Andante. Folkloristisch mitreißend, mit einem Hauch Jazz gewürzt schrieb der Prager Erwin Schulhoff 1925 seine pfiffigen Quartettsätze. Schuberts aufgewühlter Quartettsatz in c-Moll und das vierte Quartett von Bartók führen nach der Pause in ganz neue, unerhörte Klangregionen.
Turicum Quartett
Samstag, 12.4., 19:30 Uhr – Stadthalle Kirchheimbolanden
Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartett d-Moll, KV 421
Erwin Schulhoff: Fünf Stücke für Streichquartett
Franz Schubert: Quartettsatz c-Moll, D 703
Béla Bartók: Streichquartett Nr. 4
Quartett-Labor III
Beim Ehepaar Maerker in der Villa Bellestate stellen sich beide Quartette nacheinander vor: Das Turicum Quartett aus Zürich entdeckt in Haydns „Quintenquartett“ von 1796 ebenso viele Pointen und mitreißende Folklore-Rhythmen wie in den pfiffigen Quartettsätzen des Pragers Erwin Schulhoff aus dem Jahr 1925. Im einzigen Streichquartett von Maurice Ravel lassen die jungen StreicherInnen des Kandinsky Quartetts aus Berlin die ganze Farbenpracht des Impressionismus aufblühen.
Turicum Quartett & Kandinsky Quartett
Sonntag, 13.4., 11 Uhr – Villa Bellestate Grafschaft-Holzweiler
Joseph Haydn: Streichquartett d-Moll, op. 76 Nr. 2 „Quintenquartett“ (Turicum)
Erwin Schulhoff: Fünf Stücke für Streichquartett (Turicum)
Maurice Ravel: Streichquartett in F (Kandinsky)