News

Schloss Engers, das barocke Jagd- und Lustschloss aus den 1760er Jahren, wird seit 30 Jahren von Villa Musica mit Spitzenklassik bespielt.

Frühling in Engers

30 Jahre Akademie für Kammermusik der Villa Musica: Schon vor dem Jubiläum Ende Mai beginnt der Konzertfrühling Schloss Engers – ein Defilee der Klassikstars.

Konzertfrühling Schloss Engers

Sonntag, 30.3., 17 Uhr

Wiener Zeitreise
Mihaela Martin und Frans Helmerson, zwei der größten Streicher-Professor(inn)en unserer Zeit, spielen mit jungen Streichern der Villa Musica die schönsten Wiener Streichquintette: Mozarts g-Moll-Quintett und das C-Dur-Quintett von Schubert.

Mozart: Streichquintett g-Moll, KV 516
Konrgold: Streichquartett Es-Dur, op. 26
Schubert: Streichquintett C-Dur, D 956

Ostersonntag, 20.4., 17 Uhr
Ostern 2025
Der Kammermusik-Professor und gefeierte russische Pianist Boris Kusnezov beleuchtet am Ostersonntag mit jungen Streichern die Anfänge großer Komponisten: Beethoven, Dohnányi, Schostakowitsch und Webern.

Beethoven: Klaviertrio Es-Dur, op. 1 Nr. 1
Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 c-Moll, op. 8
Webern: Klavierquintett
Dohnányi: Klavierquintett c-Moll, op. 1

Sonntag, 27.4., 11 Uhr
Kinderkonzert: The Twiolins
Vivaldis Vier Jahreszeiten als Musikreise für Kinder ab 5 Jahren, erzählt und gespielt von zwei virtuosen Geiger(inn)en.

Sonntag, 11.5., 17 Uhr
Paganini der Gitarre
Petrit Çeku, der „Paganini der Gitarre“ aus Albanien, spielt Paganini, Beethoven, Schubert und Boccherini mit jungen Streichern der Villa Musica – Kammermusik mit Gitarre, wie man sie so mitreißend noch nicht gehört hat.

Paganini: Terzetto
Beethoven: Serenade D-Dur, op. 8
Schubert: Vier Impromptus, D 899
Boccherini: La ritirata di Madrid

Samstag, 31.5., 19 Uhr
30 Jahre Villa Musica in Schloss Engers
Festkonzert I
Zum Jubiläum unserer Kammermusik-Akademie in Schloss Engers spielt unsere Künstlerische Leiterin Ervis Gega mit zwei sensationell erfolgreichen Alumni: mit der Cellistin Anastasia Kobekina und dem Pianisten Fabian Müller. Klaviersonate, Cellosonate, Trio – ein Festprogramm für die Festgesellschaft im Dianasaal.

Beethoven: Klaviersonate Es-Dur, op. 7
Schostakowitsch: Cellosonate d-Moll, op. 40
Mendelssohn: Klaviertrio d-Moll, op. 49

Sonntag, 1.6., 17 Uhr
30 Jahre Villa Musica in Schloss Engers
Festkonzert II
Das zweite Festkonzert wird vom Aris Quartett gestaltet, einst Stipendiaten-Ensemble der Villa Musica und ARD-Preisträger, heute längst etabliert als eines der führenden jungen Streichquartette der Welt. Fugen prägen ihr Festprogramm: von Mozarts chromatischer c-Moll-Fuge bis zur rasanten Schlussfuge in Beethovens C-Dur-Quartett.

Mozart: Adagio und Fuge c-Moll, KV 546
Schostakowitsch: Quartett Nr. 3 F-Dur, op. 73
Beethoven: „Drittes Rasumowsky-Quartett“, op. 59,3

Pfingstsonntag, 8.6., 17 Uhr
Pfingsten 2025
Der Topcellist Johannes Moser gastiert im Kooperationsprojekt Rheinland-Pfalz Exzellent! bei der Staatsphilharmonie in Ludwigshafen und bei Villa Musica in Schloss Engers. Am Pfingstsonntag im Dianasaal zeigt er seine Extraklasse auf dem akustischen und dem elektronischen Cello: traditionell in der ersten Brahms-Sonate, progressiv in einem Werk für elektronisches Cello, gewichtig im Klavierquintett von Brahms.

Nadia Boulanger: Drei Cellostücke
Brahms: Cellosonate e-Moll, op. 38
Ellen Reid: Werk für elektronisches Cello
Brahms: Klavierquintett f-Moll, op. 34

Sonntag, 15.6., 16 Uhr
Kinderkonzert Harfe solo
Silke Aichhorn, die Harfenistin aus Traunstein, begann ihren Weg als Alumna der Villa Musica und Kulturförderpreisträgerin des Landes Rheinland-Pfalz im Spohr Duo mit Ervis Gega. Das Kinderkonzert an ihrem großen Instrument gestaltet sie so brillant wie eloquent – als Reiseführerin bei einer klingenden Reise um die Welt.