Violoncello

Seungyeon Baik

Seungyeon Baik, Violoncello, absolvierte die Yewon School, Seoul Arts High School und Korea National University of Arts bei den Professoren Tsuyoshi Tsutsumi, Kangho Lee und Sunyee Chung. Derzeit studiert sie bei Jens Peter Maintz an der Universität der Künste Berlin. 2019 gewann sie den 1. Preis beim David Popper Wettbewerb in Ungarn und belegte den 2. Platz bei der Vienna Classic Strings Competition in Wien (Soloauftritt mit dem Mozart Collegium Wien unter Christian Schulz und Preisgeld von 15.000 Euro). 

Seungyeon Baik © Saeho Kim 

mehr lesen

Assif Binness

Assif Binness, Violoncello, wurde 1997 in Israel geboren wurde. Er begann im Alter von fünf Jahren mit dem Cellounterricht und besuchte später das Givatayim-Konservatorium, wo er bei Shmuel Magen studierte. Er setzte sein Studium an der Thelma Yellin High School of the Arts fort und studierte von 2015-2018 bei Hillel Zori an der Buchmann-Mehta School of Music der University of Tel Aviv. 2022 schloss er seinen Bachelor an der Barenboim-Said Akademie in der Klasse von Frans Helmerson ab. In der Saison 2022/23 war er als Akademist der Staatskapelle Berlin an der Staatsoper Unter den Linden tätig. 

mehr lesen

Nicholas Burkel

Nicholas Burkel, Violoncello, geboren 1998 in New York, studierte bei Julia Lichten und Marion Feldman. Von August 2020 an studierte er in Oslo bei Torleif Thedéen und ist derzeit in der Klasse von Thomas Grossenbacher an der Zürcher Hochschule der Künste, wo er das Orchester-Diplom absloviert.

mehr lesen

Pin-Jyun Chen

Biografie folgt

Pin-Jyun Chen (c) Holo+FACE

mehr lesen

Cosima Regina Federle

Cosima Regina Federle, Cello, wurde 2002 in Regensburg geboren und erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von vier Jahren. Ab 2010 war sie Jungstudentin der Bayerischen Frühförderklasse Regensburg bei Wolfgang Nüsslein, von 2015 bis 2019 erhielt sie Unterricht bei Hanno Simons in München. Seit 2019 studierte sie als Jungstudentin und von 2020 bis 2023 als Vollstudentin an der Musikhochschule Leipzig bei Peter Bruns. Seit Herbst 2023 setzt sie ihr Studium an der UdK Berlin bei Jens Peter Maintz fort. 

mehr lesen

Milo Ferrazzini

Milo Ferrazzini, Violoncello, geboren 2000 im Tessin, begann im Alter von vier Jahren, Cello zu spielen, und setzte so das Beispiel seines Vaters fort. 2019-24 studierte er bei Maximilian Hornung an der Musikhochschule München und setzt sein Studium seit September 2024 an der ZHdK Zürich bei Thomas Grossenbacher fort. In den letzen Jahren hat er zahlreiche Meisterkurse bei Professoren wie Frans Helmerson, Raphael Wallfisch, Enrico Dindo, Wen-Sinn Yang, Alfred Brendel, Francis Gouton, Peter Bruns und Troels Svane belegt.

mehr lesen

Annabel Hauk

Annabel Hauk, Violoncello, geboren 1999 in Frankfurt (Main), begann im Alter von fünf Jahren mit dem Cellospiel. Bis 2012 war sie Schülerin von Erik Richter und von 2012-17 war sie Schülerin von Istvan Vardai in der Förderklasse des Feuermann Konservatoriums der Kronberg Academy. Anschließend  hat sie ihr Bachelorstudium am New England Conservatory in Boston in der Klasse von Laurence Lesser absolviert. Derzeit studiert sie am Mozarteum in Salzburg in der Klasse von Prof. Giovanni Gnocchi im Masterstudiengang.

mehr lesen

Moritz Huemer

Moritz Huemer, Violoncello, geb. 1999 in Feldkirch (Österreich), aufgewachsen in Liechtenstein, erhielt seinen ersten Cellounterricht im Alter von 5 Jahren bei Josef Hofer an der liechtensteinischen Musikschule. Von 2015 - 2018 war er Jungstudent in der Klasse von Rafael Rosenfeld an der Musik-Akademie Basel und besuchte gleichzeitig das Gymnasium in Feldkirch, wo er im Sommer 2018 seine Matura ablegte. Von 2018 - 22 studierte er bei Wolfgang Emanuel Schmidt an der Hochschule für Musik Franz Liszt in Weimar. Seit Herbst 2022 studiert er bei Jens Peter Maintz an der Universität der Künste Berlin.

mehr lesen

Irena Josifoska

Irena Josifoska, Violoncello, geb. 1996 in Novi Sad/Serbien, absolvierte ihr Bachelor-Studium in Detmold bei Prof. Xenia Jankovic. Ihren Master legte sie an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Jens-Peter Maintz ab, wo sie derzeit auch ihr Konzertexamen absolviert.

mehr lesen

Pablo Laporev

Pablo Laporev, Violoncello, wurde im belgischen Gent geboren und wuchs in einer Familie mit tiefen musikalischen Traditionen kolumbianischer und russischer Herkunft auf. Schon in jungen Jahren wurde seine Leidenschaft für die Musik geweckt. Er begann sein Cellostudium unter der Anleitung seines Vaters Ilia Laporev und des angesehenen weißrussischen Pädagogen Vladimir Perlin und setzte seine Ausbildung später bei dem renommierten belgischen Lehrer Hans Mannes fort. Als Jungstudent am Königlichen Konservatorium in Antwerpen studierte er bei France Springuel und Justus Grimm. Danach begann er sein Bachelorstudium an der Musikhochschule Köln, zunächst bei Johannes Moser, später bei Maria Kliegel. Derzeit studiert er im Master am Mozarteum Salzburg bei Giovanni Gnocchi. 

mehr lesen

Carlo Lay

Carlo Lay, Cello, geb. 2000 in Singapur, begann bereits in früher Kindheit mit dem Cellospiel. Er war von 2013 - 2018 Jungstudent bei Christian Brunnert an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Im Anschluss absolvierte er sein Bachelorstudium bei Leonid Gorokhov an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Derzeit studiert er im Master bei Danjulo Ishizaka an der Universität der Künste Berlin und bei Sol Gabetta an der Musikakademie Basel im Rahmen ihrer Class d'Excellence.

mehr lesen

Hugh Mackay

Hugh Mackay, Violoncello, wurde 2000 in den Scottish Borders geboren und lebt heute in London. Er erhielt seine grundlegende Ausbildung an der St. Mary’s Music School in Edinburgh bei Ruth Beauchamp und Philip Higham. Später studierte er an der Royal Academy of Music in London bei Hannah Roberts, John Myerscough und Jonathan Manson, wo er den Yadegar-Hall Award erhielt. Er gewann das begehrte Inaugural LSO Conservatoire Scholarship, um sein Studium als Post Graduate an der RAM fortzusetzen, sowie Stipendien vom Cross Trust, Waddell Trust, Caird Trust, Beatrice Huntingdon Awards, Battersea United Charities, Help Musicians UK und der Countess of Munster Trust. 

 

mehr lesen

Oliwia Meiser

Oliwia Meiser, Cellistin aus Polen, lebt in Berlin. Nachdem sie den Bachelor an der Universität der Künste in Berlin mit Auszeichnung abgeschlossen hat, studiert sie bei Wolfgang Emanuel Schmidt an der Musikhochschule Weimar. Sie ist Mitglied der Pirastro Young Artist Family und Akademistin des RSO Berlin. Weitere Impulse erhielt sie in Kursen und Projekten von Gary Hoffman, Arto Noras, Troels Svane, Wen-Sinn Yang, Konstantin Heidrich, Dirk Mommertz, Jens Peter Maintz, Eberhard Feltz, Frans Helmerson, Natalia Kurzac-Kotula, Jacob Shaw und dem Artemis Quartett. 

 

mehr lesen

Samuel Niederhauser

Samuel Niederhauser, Violoncello, geb. 1998 in der Schweiz, begann im Alter von 6 Jahren mit dem Cellospiel unter der Anleitung von Matthias Walpen. Seinen ersten solistischen Auftritt spielte er bereits mit neun Jahren. 2016 begann er seinen Bachelor an der Zürcher Hochschule der Künste in der Klasse von Thomas Grossenbacher und schloss diesen 2020 mit Auszeichnung ab. Seinen Solistenmaster schloss er mit Bestnote bei Thomas Demenga in Basel ab. Seit der Saison 2022/23 hat er eine Teilzeitstelle als Solocellist des Sinfonieorchesters Luzern inne.

mehr lesen

Lukas Plag

Lukas Plag, Violoncello, wurde 1997 in Weimar geboren. Er erhielt 2008 seinen ersten Unterricht von Benjamin Jupé und setzte seine Ausbildung 2009 bei Wolfgang E. Schmidt fort. 2014 begann er sein Frühstudium bei Peter Bruns in Leipzig bis zum Bachelorabschluss und ging nach dem Master bei Wen-Sinn Yang zum Excellence in Performance-Studium über. 

mehr lesen

Esther ten Kate

Esther ten Kate, Violoncello, geb. 1996, erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von fünf Jahren. Sie schloss ihren Bachelor bei Prof. Floris Mijnders und Prof. Mick Stirling und anschließend ihren Master of Music bei Prof. Pieter Wispelwey am Conservatorium van Amsterdam ab. Im Anschluss studierte sie an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Roel Dieltiens. Derzeit setzt sie ihre Studien für den Master Orchesterspiel bei Prof. Pieter Wispelwey an der Roman Schumann Hochschule Düsseldorf fort.

mehr lesen

Juliet Wolff

Juliet Wolff, Violoncello, erhielt ihren ersten Cellounterricht im Alter von fünf Jahren am Feuermann Konservatorium der Kronberg Academy und wurde mit elf Jahren am Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber in Dresden angenommen. 2012, im Alter von 13 Jahren, zog sie mit ihrer Familie nach London. Dort studierte sie zunächst an der Junior Guildhall School of Music and Drama, bevor sie 2015 für die renommierte Yehudi Menuhin School ausgewählt wurde. Nach ihrem Abschluss in London wechselte sie an die Juilliard School in New York, wo sie den Bachelor of Music begann und ihn schließlich an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin mit 1,0 bei Professor Bohórquez abschloss. Seitdem studiert sie dort auch im Masterprogramm.

 

mehr lesen